FOTOGRAFIE

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Hier: Zum Foto-SHOP.

Die Kamera habe ich meistens dabei wenn ich unterwegs bin und es lohnt sich immer, die Welt bewusst wahrzunehmen:

Bilder aus unterschiedlichen Realitäten. Im Kontext der Geschichte zeigt sich Manches. Ob in der Nähe oder in der Ferne, Vergangenheit oder Gegenwart, die von ihr beeinflusst wird. Zeitgemäß die Frage, inwieweit, Gewalt und Traumata der Vergangenheit wirken und ob sie in den nachfolgenden Generationen aufgearbeitet sind. Neben schönen Landschaften gibt´s ja auch sonst viel Interessantes.

 

Zunächst historisches Material, damals Farb-Diafilm, Südafrika während der Apartheid 1992, im Kontakt, mit Zustimmung und teilweise gegen Entgelt mit der Bevölkerung, Zulu und Xhosa entstanden. Bekanntlich haben deutsche Firmen das System unterstützt. Interessant welche Firmenpolitik Daimler/Mercedes-Benz heutzutage verfolgt. So dass sogar die Aktionäre, den Luxus-Auto-Kurs ktitisieren. Dafür wird fleißig entlassen. Ja, der Schwabe/die Schwäbin definiert sein/ihr mangelndes Selbstvertrauen schon immer übers Fahrzeug oders Häusle, dass nie groß genug sein kann und den Versuch gesellschaftliche Unterschiede herzustellen? 
Eine junge Frau aus Johannesburg, die derzeit in Deutschland ein Praktikum in einem Krankenhaus macht, berichtet, dass sie abends nicht gefahrlos in ihrer Heimatstadt unterwegs sein kann. Sie fühlt sich hier wohl. Neben Diamanten, schönen Landschaften, luxuriösen Lodges, Safari- und Wein-Tourismus, gibt es heute sehr viel Gewalt an Frauen und Kindern. Die gibt´s auch in Deutschland. Bandenkriege in Stuttgart beispielsweise. Oder, wenn ein Väter ein Kind ungehemmt im Supermarkt an den Kopf schlägt. Wobei ich gerade Zeuge war. Ansonsten machen das relativ viele zuhause, oft betrunken? Kultivierte Weinproben am Kap in Stellenbosch und ein Spitzenplatz im Alkoholkonsum der Deutschen passen vielleicht auch zusammen? In Deutschland allerdings oft sehr unkultivierte Besäufnisse. Wer sich sonst informieren möchte, fragt Sozialarbeit, Jugendämter, PolizistInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen und Beratungsstellen, was so los ist. Oder in Projekten in Capetown nach. Wir sind ja stark vernetzt auf der Welt und bekommen doch sehr wenig voneinander mit? Unter dem Glanz von Diamanten und polierten Sternen. Und wir können uns fragen, ob es überhaupt noch authentische, auch historische Bilder gibt. Könnten ja mit KI erstellt oder verändert sein? Digital bearbeitet sind alle?

 

Folgend Bilder aus Berlin 1985 und 2011 und aus Deutschland. In dem man für Geld mittlerweile alles und jede(n) kaufen kann oder die Wohnung mit seiner Familie verlassen musste. Etwa auf dem Prenzlauer Berg. Wegen den Immobilien-Schwaben.

Deutschland engagiert sich heute im Krieg in der Ukraine und viele geflüchtete Prostituierte aus dem Land sind heute in Berlin. Rüstungsexport, Frauenimport. Durch Frauen aktiv unterstützt und vorangetrieben die Politik. Prostitution als "Emanzipation" in kriegerischen Zeiten? "Wende" und "Zeitenwende": Die Phänomene der Kommerzialisierung (des Krieges) und der "Freiheit" (und Ihrer "Verteidigung" als Vorwand für Rüstungs-Konsum) und schleichender Überwachung nach dem "real existierenden" Sozialismus schreiten weiter voran..und zeigen sich meist deutlich in Extremen.. Ein symbolisches Bild ist die Langzeitbelichtung, das Theater mit der Ampel. Da war ich der Zeit voraus. Dann Bilder aus der ehemaligen DDR, Ostberlin.

 

Druckversion | Sitemap
© Texte, Fotos, Videos, Dietmar Schrader