MEDIEN UND REALITÄT

 

Etwas über Medien:

 

Vom "Sitzen in der ersten Reihe mit Fernsehsendern":

 

Vor der Flimmerkiste kann man gar nicht in der ersten Reihe sitzen. Obwohl das dort behauptet wird. Das ist eine Lüge. Sind Sie mit ARD oder ZDF schonmal in der ersten Reihe gesessen? Wo? Wie soll das gehen? Mit einer ganzen "Anstalt des öffentlichen Rechts"? Eine pauschale, pauschalisierende Behauptung. Niemals überprüft durch einen Redakteur/eine Redakteurin dieser Sender? War jemand bei Ihnen? Hier beginnt/begann bereits die Manipulation. Oder das Public-Relations-Konzept?

 

Man sitzt in und schaut aus der Ferne. Deswegen Fernsehen. OK, man sitzt vielleicht vor dem Bildschirm in der ersten Reihe, blickt auf Dinge, Inszenierungen, Bilder von Ereignissen. Können Sie die überprüfen? Gehen Sie auf Demokratie-Demonstrationen und zählen, wieviele tatsächlich da sind? Oder glauben Sie den Zahlen von Nachrichtenagenturen, Fernseh-"JournalistInnen", die auch nicht da waren und dem Mann oder der Frau, die sie in den Nachrichten verkünden?

Dass die Bunderegierung(en) über große Kommunikationsbudgets verfügen, mit der sie Einfluss durch Agenturen ausüben, (wollen) wissen Sie? Dass Industrien und Unternehmen, Lobbys das tun, wissen Sie, sie arbeiten vielleicht sogar darin. Oder in einer Kirche? Dass "JournalistInnen" in Politik und Medien Karriere machen, wissen Sie auch.

Der Regierungssprecher von Frau Merkel hat nett und freundlich(?) zuvor als "Fernsehjournalist" in seinem Anzug die "heute"- Nachrichten im ZDF verkündet. Politik jeder Richtung freut sich über Medienleute, die ihr gewogen oder gar "gewoked" sind, oder?

Frauen vertrauen gerne smarten(?), "wahnsinnig gut aussehenden" (lese ich beim "Stern") Moderatoren, mit "seriösem Auftritt".

Alle "Muttis" mögen solche Schwiegersöhne, oder? Vielleicht nicht alle. Aber Mutti. Wer nannte die Ex-Kanzlerin nochmal so?

 

Sind Sie leichtgläubig, (gut) beeinflussbar, steuerbar und manipulierbar über und durch Medien?

Mache ich das, wenn Sie das hier lesen? Fühlen Sie sich beeinflusst? Überprüfen Sie das für sich?

 

Zurück zur "Ersten Reihe":

Manchmal sitzt ein Haustier ganz vorn, vor dem Bildschirm, in der ersten Reihe, nicht Sie. Frisst vielleicht das Hundefutter, das darüber in der Werbung propagiert wird. Das können die vom quietschebunten Farbfernsehen gar nicht wissen, dass evtl. ein schwarz-weisser Dalmatiner vor Ihnen drunter liegt. Also stimmt das auch nicht. Sie und der Hund oder die Katze: Mit Blick auf Interessenkommunikation/PR, die als "Journalismus" verkauft und präsentiert wird. Also als "unabhängige, neutrale, objektive Berichterstattung". Fragen Sie mal ernsthaft jemand beim Fernsehen, der Ihnen gegenüber behauptet, er/sie würde das machen. Oder bei einer Zeitung. Hie und da vielleicht ernst gemeint, falls der/diejenige seinen/ihren Job noch hat. Dann sehen wir Werbung, versteckt und offensichtlich. Hunde und Katzenfutter, Kopfschmerztabletten. Dazwischen rennen (derzeit?) Fußballer rum, die für Rüstungskonzerne werben. "Völkerverbindend" der Sport?" Filme in denen alles "gespielt" wird oder künstliche "Realitäten" mittels Software erstellt werden. Auch hier: Fragen Sie PolizistInnen, wie realistisch die Polizei und ihre Arbeit in Serien und Filmen dargestellt wird. Andere Berufsgruppen, soziale und gesellschaftliche Realität? In Talkshows mit Gästen, die selbst in luxuriösen Wohnungen und Villen leben, hohe Akademikergehälter verdienen, BeamtInnen, KünstlerInnen oder mit Medienleuten, die im System "reich" geworden sind? Dann gefilterte, bearbeitete, vorgegebene Information, vielleicht Desinformation, alles Mögliche, das nicht im Wohnzimmer stattfindet. Nachbearbeitete Konzertmitschnitte oder Playback-Inszenierungen mit Stars, die immer gut singen oder falsche Töne mittels Software bei Live-Sendungen korrigiert werden? Wer kennt die Falten (zu)geschminkter Fernsehgesichter persönlich? Manche.

 

Wer war beim Dreh meines eigenen Fernsehbeitrags dabei? In der Bäckerei? Wer bei meinen Dreharbeiten im Würzburger Staatsarchiv beim Abfilmen von Gestapo-Akten? Realitäts- und (Geschichts-)verweigerInnen gibt´s auf unterschiedliche Weise. Lesen Sie Akten in Gedenkstätten?

Dass das RKI und die Nationalsozialisten 1942 im KZ Buchenwald Impfstoffe an Häftlingen getestet haben, wissen Sie. Hat Ihnen Ihr(e) (Geschichts-)LehrerIn in der Schule gesagt, oder? Oder es wurde Ihnen durch einen Fernsehbeitrag vermittelt?

Wurde das in den letzten Jahren aktiv kommuniziert im ÖR-TV? Sie saßen "in der ersten Reihe?" Eher nicht. Nachvollziehbar, es gab eine weltweite Impfkampagne.

Edward Bernays "erfand" die ersten Methoden der Public Relations. Erste Kampagnen gab es in Amerika, bevor die Nationalsozialisten das Potential von PR und, die verstärkte Form, Propaganda erkannten. PR versucht mit Argumenten zu überzeugen. Propaganda mit Manipulation. Im Nationalsozialismus, liest man aus der Medizingeschichte, sind Menschen dadurch im höchsten Maße zu Impfungen motiviert worden. Die Propaganda des Regimes war sehr erfolgreich insgesamt, das wissen alle.

 

Impfstoffversuche und "notwendige Freiheitseinschränkungen" gab es in den letzten Jahren. Im "Lockdown" saßen alle "in der ersten Reihe" zuhause? OK, "Corona-Killervirus" und Fleckfieber damals..darf man nicht vergleichen.

Doch es gab Impfbusse für eingesperrte Kinder. Die durften auch mal raus für den Impf-Test, also eine Impfung. Von der Polizei bewacht. Weg vom PC/"Homeschooling". Kinder sind gefährlich und gefährdend, gefährdet? Sie töten den Opa mit dem Virus.

War das noch PR oder Propaganda?

PR, Prävention und Polizei sind wichtig. Damit nichts passiert. SeniorInnen sind bedauerlicherweise gestorben. Sind die Kinder Schuld? Ein Leben lang? "Die Ungeimpften sind schuld!" Lass ich damals. Sagte der Ministerpräsident. Ehemaliger Lehrer. Seine Behauptung? Oder wer sagte es ihm? PR-Agentur? Die Forschung? Beratung? Argument oder Manipulation?

Millionen für die Forschungsunternehmen sind wichtig. Damit was passiert. Auch im "Ländle". Und weltweit.

Also, alles gut jetzt? Fragen Sie TherapeutInnen. Wird immer noch geforscht? Geforscht..getestet...

Aufarbeitung durch ARD und ZDF? In und aus der "ersten Reihe"? Mit dem zweiten sieht man besser oder ist auf beiden blind?

Würde vielleicht auch bei der Politik wieder für mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit sorgen? 

 

Früher war einfach alles..manches.. anders..auch im Öffentlich-Rechtlichen TV. Manche erinnern sich noch. Und bei Vielem sind wir nicht dabei. In der ersten Reihe. Vieles ist so weit weg, was niemals dort stattfindet, wo der Fernseher steht?

 

Wer war bei der Inszenierung von Presseterminen von PolitikerInnen zugegen, in "der ersten Reihe"? Behaupten die, es sei keine? Es ginge ja darum, dass die MinisterIn kompetent wirken soll? Oder was Ähnliches? Und welche Frau PolitikerIn soll uns Männern gefallen? Jetzt mal für die, die kein(e) "Mutti"-Problem oder -projektion mehr haben. Fragen über Fragen.

 

Unsere Gesellschaft lebt u.a. von durch Medien geschaffene Realitäten und bedient Süchte und -auslöser. Wie oft hören und lesen Sie den Satz "Zu Risiken und Nebenwirkungen, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre hübsche, attraktive Apothekerin?" Nie!

Aber einen ähnlichen sehr oft. Würden Sie sonst bewusst/unbewusst öfter in die Apotheke gehen? (Eher für Männer relevant?)

 

Lassen Sie sich gerne konditionieren? Ihr Verhalten beeinflussen?

 

Viele Menschen leben gerne in Illusionen und vorgegebenen Verhaltensweisen. Manche glauben einfach alles. Dass tödliche Killerviren an Absperrbändern stehen bleiben, vielleicht? Dass Wissenschaft was weiß oder erst was weiß, nachdem sie Dinge an Ihnen ausprobiert, die Sie vielleicht gar nicht wollten? Und so Wissen schafft. Manche machen Karriere, weil sie überzeugt und subjektiv medial manipulieren. Oder, weil sie Kinder besonders gut "erziehen" und "ausbilden", wie es der Staat für seine und die Politik für ihre Vorhaben brauchen. Und Industrien. Manche leben gerne nach Befehlen. Gibt Orientierung(?).

 

Zur Kriegsberichterstattung: Wer in die erste Reihe im Krieg will, der/die soll das tun und genau fühlen und sich anschauen, wie es einem dort geht. Das sei auch PolitikerInnen, ModeratorInnen, "JournalistInnen", KünstlerInnen, MusikerInnen, sonstigen Mitmenschen, WählerInnen, dringend empfohlen, die andere an die Front schicken (wollen): 

Ab in die erste Reihe! Aber nicht vor dem Fernseher.

 

Die (Ex-)PolitikerInnen, die sich damit breit machen oder etwas breiter sind, vielleicht ganz vorne (?), können sich weniger Mutige schützend dahinter stellen. Dass Alkohol in der Politik im Umlauf ist, ist nichts Unbekanntes. Manche sind womöglich "breit", weil sie, ganz PR-wirksam, "Botschafter des Bieres" sind? Wer es überprüfen mag, kann gern es tun. 

Die Tierschutzorganisationen könnten die Hunde und Katzen in der ersten Reihe auf den Schlachtfeldern in Sicherheit bringen? Tun sie vielleicht..nein - doch, tun sie tatsächlich (?!) - obwohl ich es nicht selbst überprüft habe.

Wer spendet das Hundefutter aus der Fernsehwerbung? Ein(e) Promi vielleicht?

Ein Hund ist "der Held" als Minenspürhund im Ukrainekrieg, der Kinder vor Minen schützt, lese ich bei einer Kinderhilfsorganisation. Kinder und Tiere, das erreicht vielleicht noch jemand? Wenn noch nicht alle medial und emotional völlig verroht und abgestumpft sind. Der Jack Russell Terrier arbeitet "in der ersten Reihe" - und in Schulen. Er trinkt wahrscheinlich kein Bier. Hat schon viele Minen und Sprengkörper aufgespürt und Menschenleben gerettet. 

Ob er der Mutige ist? Und der trotzdem keinen Krieg will? Schon wegen der Kinder?

Rhetorische und schwer/nicht überprüfbare Fragen können zur Beeinflussung und Manipulation benutzt werden. Vorsicht!

Kann sein, dem Hund ist das alles scheißegal und er spürt halt lediglich Minen auf. Ich habe ihn nicht gefragt.

 

Als Medienwissenschaftler und Gebührenzahler, würde ich mir von Fernsehen und Rundfunk Vieles anders wünschen. Deswegen mache ich u.a. mein eigenes, kleines Programm im Leben und auf dieser Seite. 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Texte, Fotos, Videos, Dietmar Schrader