Fotografie © Volker Lesch

Musik gibt´s bald zu kaufen und zu erleben:

TERMINE:

21.11.2025 Bürgerhaus Schranne Giengen

 

01.02.2025 Halbe Treppe Kulturbühne Heidenheim

 

 

Fotografie © D. Schenck

AKTUELLES:

LIEDER FÜR`S LEBEN:

 

Ich habe vierzehn neue Lieder produziert und zwei Gitarren-/ Mundharmonikastücke eingespielt.  Am Mischpult saß Volker Lesch. Daraus wird eine CD entstehen. 

 

INSTRUMENTALS:

Neben meinen Liedern produziere ich Instrumentals mit Akustik- und E-Gitarren. Im Test mit einem befreundeten Paar, das ausgesprochen gerne und gut (v.a. Tango-) tanzt, kam die Rückmeldung "Super zum Tanzen!" (Milonga..).

Das kann ich als Zeuge bestätigen:

Nachdem wir das live ausprobiert haben, war ich selbst etwas überrascht. Nur mit Gitarre und Mundharmonika ein Paar mit Freude an Musik und Tanz so zu inspirieren, gefällt mir schon auch.
Und Paare und EinzeltänzerInnen, die nicht in Schubladen und starren Traditionen denken und tanzen, sind wahrscheinlich geeignet(er). Walzer geht wunderbar zu einem Shanty, das kann ich durch einen Selbstversuch mit Tanzpartnerin zu einem Stück von mir bestätigen.
"Klassisch" und "traditionell" mit Musik und Schritten zu agieren und Traditionen zu erhalten, finde ich dennoch gut.
Aber für Improvisierfreudige, Offene, Geübte, Kreative: 

 

Ich spiele gerne als Solo-Tanzorchester-Ersatz.

Vielleicht gibt´s Bedarf bei RomantikerInnen und Bewegungsfreudigen? Ihr solltet halt mit meiner Musik klarkommen. Und mit unmittelbarer, lebendiger, Realität und Freude in diesen Momenten. Manche können das.

 

Ich freue ich mich über Interesse an meiner Musik, meinen Texten, Bild- und Tonproduktionen. Über Menschen, für die sie, ebenso wie mir, eine Freude und etwas Wertvolles für ihr Leben sein können.

 

NEUES UND VERGANGENES AUS DER WELT:

Fotografie © Schrader

Ich sag Euch, wo die Blumen sind: Im Eselsburger Tal bei Herbrechtingen waren es gerade Millionen Märzenbecher. Der Lerchensporn hier auf dem Bild blüht Anfang April in der Nähe.
 

RANDNOTIZ: Nachdem wir in einer materialistischen Konsumwelt leben, die alleine und als Kompensationsstrategie für Wesentliches, nicht unbedingt glücklich macht, ist es dennoch so, dass gutes, handgemachtes Instrumentarium zumindest für´s elektrische Gitarrenmusizieren zufrieden machen kann. 

Meine Duesenberg Starplayer II Gitarren aus den Jahren 1996 und 1997 mit Bigsby-Tremolo sind/waren bekanntlich Handwerk aus Deutschland. ("Germany first" kann man machen, wenn man McDonald Trump bei "America down" unterstützen will..hat aber auch einen allzu deutschen Beigeschmack) Die harmonieren ganz wunderbar mit einem Neuzugang, den ich schon eine Weile habe: Einem Nepomuk 08/18 Amp. Der klingt tatsächlich damit nicht 08/15, sondern so, wie es für mich passt. 

Die Handarbeitsmanufaktur in Österreich verbaut Holz und Leder..auch eher selten. Und deswegen relativ umweltfreundlich und nachhaltig, aber für VeganerInnen eher nicht geeignet? 
 

Druckversion | Sitemap
© Texte, Fotos, Videos, Dietmar Schrader